Schwerpunktpraxis für Therapie bei kindlichen Sprachentwicklungsdefiziten, myofunktionelle Behandlung und tiergestützte Therapie
Neuigkeiten: Pferdegestützte Logopädie ab sofort in unserer Praxis
Bei dieser ganzheitlichen Therapieform wird mit Hilfe des Pferdes das Sprechen, die Sprache und die Stimme verbessert.
Das Pferd erwartet keine verbale Kommunikation. Es ist wertfrei und unvoreingenommen. So können Sprechängste und Hemmungen abgebaut werden. Leistungsdruck wird gemindert. Die Arbeit um und auf dem Pferd ist sehr motivierend, da nicht die Übungen im Vordergrund stehen, sondern der Umgang mit dem Pferd.
Die Therapiestunden finden auf dem Reiterhof Jäger in Markranstädt statt.
Für weitere Informationen und Terminvergabe sprechen Sie uns direkt an oder rufen Sie uns an unter 0341- 26 82 02 83.
Ihre Ansprechpartnerin ist Jule Thurow (Logopädin, Therapeutin für pferdegestützte Logopädie i.A.)
Dorit Schulze
Seit mehr als zehn Jahren unterstütze ich mit meiner Arbeit die Entwicklung von Kindern und den Heilungsprozess erwachsener Patienten. Auch Ihnen stehe ich gern für Beratung und Therapie zur Seite.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die Kursangebote für Eltern leider aktuell nicht durchgeführt werden. Wir informieren an dieser Stelle, sobald neue Kurse geplant werden können.
Die Praxis Sprachraum ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Bald informieren wir Sie auch über unser Team!
Berufliche Laufbahn
2008 - 2011 | Logopädin- Phoenix GmbH - Konduktive Förderung der Stiftung Pfennigparade - München |
2011- 2017 | Leitende Logopädin - TZP - Pfaffenhofen, Bayern |
2018 | Eröffnung der Praxis Sprachraum - Leipzig |
Aus- und Weiterbildung
2005 - 2008 | Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin - Jena |
2011- 2016 | Studium Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)- Hamburger FH |
2008 | 6.Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme: Hören - Wahrnehmen - (Aus)üben |
2008 | Wortstrategie 84- Seminar für Small- und XL-Talker |
2009 | Therapie und Intervention bei Kindern und Jugendlichen nach dem IntraActPlus- Konzept |
2009 | Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter |
2010 | Myofunktionelle Therapie im orofacialen Bereich - ökonomisch und effizient |
2010 | Literacy in der Unterstützten Kommunikation |
2012 | Das Pörnbacher- Konzept |
2013 | Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt |
2016 | Sensomotorische Störungen und Regulation im ersten und zweiten Lebensjahr |
2018 | Die Neurofunktions!therapie NF!T - Bereich: Mund |
2019 | NF!T® - Therapeutin- Neurofunktions!therapie für Mund, Körper. Augen und Hände |
2021 | Myofunktionelle Therapie für das Stillen |
2021 | Taping in der Logopädie |